Meta-Navigation

DomRömer GmbH mit „Netzwerk Neue Altstadt“ im vorläufigen WDC-Programm

DomRömer GmbH mit „Netzwerk Neue Altstadt“ im vorläufigen WDC-Programm

13.02.2025

Im Jahr 2026 trägt die Region Frankfurt RheinMain den Titel World Design Capital. Das Thema des Jahres lautet “Demokratie”. Aus über 1.000 Einreichungen wurde auch die Projektidee „Netzwerk Neue Altstadt“ der DomRömer GmbH ausgewählt und in das vorläufige Programmheft aufgenommen.

Das Projekt „Netzwerk Neue Altstadt“ möchte die Altstadt für alle erlebbar machen. Teil des Konzeptes ist eine Bannerausstellung am Krönungsweg. Die Ausstellung bietet rund um die Uhr und im Vorbeigehen einen Überblick zur Geschichte der Entstehung der Neuen Altstadt: Sie ist ein gelungenes Beispiel für einen lebendigen, demokratischen Prozess mit regem Bürgerengagement, Protesten aus der Bürgerschaft, mehreren Wettbewerbsphasen sowie Kompromissfindungen bis zur Fertigstellung.

Weiterhin ist eine Ausstellung im Stadthaus angedacht, bei der ein Nachbau des Altstadtmodells zu sehen ist. Es handelt sich um eine Blankofassung, bei der mit mithilfe von Magneten die Fassadenentwürfe wie bei einer Anziehpuppe angeheftet werden können.

Außerdem ist geplant, das Netzwerk von Institutionen rund um die Neue Altstadt sichtbar zu machen. Bodenmarkierungen und Fenster-Beklebungen binden die kooperierenden Institutionen visuell ins Netzwerk ein. So entsteht eine erweiterte Ausstellung, bei der an verschiedenen Stellen in der Altstadt per QR-Code Informationen über den konkreten Ort sowie über die Hauptausstellung am Krönungsweg und im Stadthaus vermittelt werden.

Dieses besondere Ausstellungsformat soll die „Neue Altstadt“ und die Geschichte des Ortes den Menschen in Frankfurt zugänglich machen – auch weit über den Rahmen der WDC 2026 hinaus.

Default Visuals

Frankfurt Skyline