„Ich freue mich über den Fortschritt der Bauarbeiten auf dem gesamten Areal und besonders hier an der Goldenen Waage. Die reich verzierte Fassade, im Erdgeschoss aus Mainsandstein und darüber das sichtbare Fachwerk, ermöglicht uns einen Blick in die lebendige Vergangenheit unserer Stadt“, so der Oberbürgermeister. Im Erdgeschoss der Goldenen Waage wird Gastronomin Birgit Zarges künftig eine Confiserie mit Café betreiben. In den oberen Stockwerken lädt das Historische Museum Besucher ein, die Wohnräume des Hauses zu besichtigen, möbliert und ausgestattet so, wie sie im frühen 17. Jahrhundert, also zur Bauzeit der Goldenen Waage, ausgesehen haben. Bereits seit 1899 befand sich die Goldene Waage im Besitz der Stadt Frankfurt. Ab 1928 richtete das Historische Museum das Gebäude schon einmal als Beispiel eines historischen Bürgerhauses her. Grundlage war die Inventarliste, die nach dem Tod Anna van Liths 1635 aufgestellt worden war.
Laut Architekt Prof. Jochem Jourdan sei die Ausgangslage für die Rekonstruktion des Gebäudes günstig gewesen. Dank der Bekanntheit der Goldenen Waage existierten zahlreiche Aquarelle, Zeichnungen und Skizzen, die Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden sind sowie Fotos des Ostflügels und des Hauptgebäudes. Sie gaben Auskunft über die Raumfolgen, Gebäudeschmuck und den konstruktiven Aufbau des Gebäudes. Auch einige Spolien, Teile des ursprünglichen Gebäudes, sind erhalten geblieben und kehren nun an ihren ursprünglichen Ort zurück. Unter ihnen befinden sich die Bildnisse des Bauherren und seiner Familie sowie drei schmiedeeiserne Gitter, die in den Bögen des Erdgeschosses eingebaut waren.
Dennoch sei der detailgetreue Wiederaufbau der Goldenen Waage eine große Herausforderung gewesen, die nur mit qualifizierten Handwerksunternehmen und einer guten Planungsleistung möglich war, so Prof. Jourdan. Allein der Fachwerkaufbau in den Obergeschossen mit den reichen Schmuckformen in den Brüstungsfeldern sei eine handwerkliche Meisterleistung. So wurden beispielsweise in die Eckpfosten beider Fachwerkgeschosse Rankenwerk geschnitzt und danach bemalt. Auch die Arbeiten an dem für Frankfurt typischen Mainsandstein im Erdgeschoss waren aufwendig und mussten mit großer Präzision ausgeführt werden.
Im Innern des Gebäudes finden die Besucher ebenfalls dieses besondere Material: Ein Treppenturm aus Mainsandstein führt in die oberen Etagen bis hinauf zum „Belvederchen“, einen begrünten Dachgarten mit großer Gartenlaube und einem kleinen Brunnen. Wie Oberbürgermeister Peter Feldmann erklärte, handelt es sich dabei um ein typisches Gestaltungsmerkmal der früheren Altstadt. „Wer dem regen Treiben auf den Gassen einmal entfliehen wollte, fand auf den luftigen Dachterrassen eine willkommene Rückzugsmöglichkeit, mit bestem Blick über das Viertel und auf den Dom.“
OB Peter Feldmann: Goldene Waage wird besonderes Highlight der neuen Frankfurter Altstadt
OB Peter Feldmann: Goldene Waage wird besonderes Highlight der neuen Frankfurter Altstadt
13.12.2017
Aktuelles
- 12.12.2024 Noch bis Weihnachten: Gesang, Vorträge und weihnachtliche Stimmung in der Altstadt
- 21.11.2024 Lebendiger Adventskalender 2024
- 18.11.2024 DomRömer GmbH reicht Konzept „Netzwerk Neue Altstadt“ für World Design Capital 2026 ein
- 24.09.2024 Sechs Jahre neue Frankfurter Altstadt & Jazz zum Dritten
- 16.09.2024 DomRömer GmbH bekommt neuen Chef
- 21.06.2024 Die Neue Altstadt „erleben und genießen“ - für ein Miteinander von Wohnen und Gastronomie
- 13.06.2024 Plakat erinnert an 1. Deutschen Damen Fußballclub in Frankfurt
- 14.03.2024 Zweites historisches Mauerstück am Domplatz gefunden
- 12.03.2024 Außenmauer der St. Michaelskapelle unter dem Domplatz gefunden
- 22.02.2024 Grabungsarbeiten auf dem Domplatz starten am 05.03.2024